BMW Kennzeichen
Premium Schilder für deinen BMW
- Amtliche Kennzeichen vom Profi
- Tipps zu H- und E-Autoschildern
- Alternative zum Alu-Schild

Mit Trusted Shops
Käuferschutz

DIN CERTCO geprüft, zertifiziert
und bundesweit zugelassen
Beliebte BMW Kennzeichen
BMW Kennzeichen mit dem gewissen Extra
Bist du auf der Suche nach neuen Kennzeichen in Premiumqualität? Dann könnten 3D Kennzeichen die richtige Wahl für dich sein: Die innovativen Nummernschilder werden aus flexiblem Hightech-Kunststoff gefertigt, was sie besonders widerstandsfähig und langlebig macht. Diese Schilder begleiten deinen BMW im Vergleich zur Variante aus Alu deutlich länger und bieten weitere interessante Vorteile:

- Kurze Formate für Modelle mit besonderen Anforderungen
- Dank des praktischen Easy Fix Klettsystems ist die Montage ein Kinderspiel – du bringst dein Schild ohne Bohren an, was ideal für BMWs mit Spoilern oder dem M-Sportpaket ist
- Die Hochglanz- und Carbon-Versionen unterstützen den sportlichen Look deines BMWs und sind die ideale Wahl für Tuning-Fans und Fahrer mit hohem Anspruch an Ästhetik
Old & Gold: H-Kennzeichen für deinen BMW
Fährst du einen echten Klassiker wie den BMW 2002, wirst du wahrscheinlich bereits im Besitz der sog. H-Kennzeichen sein, doch der kultige Vorläufer der 3er-Reihe ist nicht der einzige Kandidat für das spezielle Kfz-Schild. Auch der BMW E30, besonders das 325i Modell aus den 80ern, kann sich seit einigen Jahren über den Oldtimerstatus freuen. Die zeitliche Komponente erfüllt auch die erste Generation der 6er-Reihe (BMW E24), die von 1976 bis 1989 produziert wurde.
Ob sich auch dein BMW künftig Kulturgut nennen darf, bestimmt aber nicht nur das Alter. Erfahre hier, welche Voraussetzungen für H-Kennzeichen gelten, damit auch du von diesen Vorteilen profitieren kannst:
- Du sparst mit der pauschalen Besteuerung von 191,73 Euro pro Jahr
- Du hast die Möglichkeit auf günstigere Versicherungstarife für Oldtimer
- Du darfst selbst ohne erfüllte Abgasnorm in Umweltzonen fahren
- Dein Auto kann durch das H-Kennzeichen im Wert steigen
- Du trägst zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei
E-Kennzeichen als Goodie für emissionsarme Fahrzeuge
Fährst du einen vollelektrischen BMW wie den i3 oder einen der Plug-In-Hybriden, qualifizierst du dich für das sog. E-Kennzeichen, das an emissionsarme Fahrzeuge vergeben wird und mit verschiedenen Vorteilen lockt:
- Dein Elektroauto wird für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit
- Mit einem E-Kennzeichen hast du freie Fahrt in Umweltzonen
- Du kannst mancherorts kostenlos oder ermäßigt parken
- Zudem stehen dir Sonderparkplätze zur Verfügung
- In einigen Städten kannst du die Busspur nutzen
- Du profitierst von staatlicher Förderung
Das spezielle Kfz-Schild steht im Übrigen auch den jüngsten E-Zugängen bei BMW zur Verfügung: Dem vollelektrischen SUV iX3 und der vollelektrischen Limousine i4. Solltest du dir nicht sicher sein, ob dein BMW Kennzeichen ein „E“ tragen darf, erfährst du in diesem Artikel alles Wichtige: Voraussetzungen für E-Kennzeichen.
Wissen rund um das innovative 3D Kennzeichen

Möchtest du deine aktuelle Wunschkombination behalten, erfährst du hier, wie du dein Kennzeichen in 4 kurzen Schritten umsiegeln kannst.

Kfz-Kennzeichen im Vergleich: Hier zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede zwischen 3D Kennzeichen und Blech-Schildern.

Nach langem Ringen mit den Behörden und Ministerien ist das Carbon-Kennzeichen nun endlich offiziell zugelassen. Erfahre hier mehr zum Thema.
Häufige Fragen zu BMW Kennzeichen
Kann mein BMW E36 ein H-Kennzeichen bekommen?
H-Kennzeichen werden an Fahrzeuge vergeben, die mindestens 30 Jahre alt sind und sich weitgehend im Originalzustand befinden. Der BMW E36 wurde als dritte Generation der 3er-Reihe zwischen 1990 und 2000 produziert. Hierdurch qualifizieren sich bereits einige der ältesten Exemplare oder werden es in naher Zukunft tun (Stand Juni 2023). Sicherheit bekommst du allerdings nur über das Oldtimergutachten.
Welche BWM Hybride bekommen das E-Kennzeichen nicht?
Seit dem 14. Februar 2020 müssen Plug-in-Hybride eine rein elektrische Reichweite von mindestens 40 Kilometern haben oder CO2-Emissionen unter 50 Gramm pro Kilometer aufweisen, um sich für das spezielle Nummernschild zu qualifizieren. Ältere Plug-In-Hybride können hier durch das Raster fallen. Dies gilt zum Beispiel für den BMW 330e iPerformance aus den Jahren 2016 bis 2019. Die erste Generation dieses Modells hatte eine elektrische Reichweite von etwa 25 bis 30 Kilometern nach dem damaligen NEFZ-Zyklus, was unter der geltenden Mindestanforderung liegt.
In einer ähnlichen Situation befinden sich auch die älteren Modelle des BMW X5 xDrive40e. Hier erreichte die ursprüngliche Ausführung ebenfalls eine geringere rein elektrische Reichweite als die geforderten 40 Kilometer.