
3D-Motorradkennzeichen - zweizeilige Schilder aus Kunststoff
- Produkt Spotlight
- 26. 05. 2021
- Lesezeit 4 Min.
Im November 2013 kam eine echte Alternative zum klassischen Alu-Schild unter dem Namen „3D-Kennzeichen“ auf den Markt. Seitdem ist viel passiert. Es folgten relativ schnell neue Modelle in Hochglanz- und Carbon-Optik sowie die zweizeiligen Pendants fürs Motorrad. In diesem Beitrag richten wir unseren Scheinwerfer auf das 3D-Motorradkennzeichen und verraten dir alles, was du wissen musst.
3D auf einem Kennzeichen bedeutet: Buchstaben, die einem „entgegenspringen“. Viele Fans verstehen die Alternative aus Kunststoff nicht als einfaches Nummernschild – sondern viel eher als Statement. 3D-Schilder heben sich nicht nur in der Optik von herkömmlichen Kfz-Kennzeichen aus Aluminium ab. Dank flexibler Hightech-Kunststoffe sind sie haltbarer, umweltfreundlicher sowie einfacher zu befestigen und zu reinigen. Zudem haben 3D-Motorradkennzeichen keine scharfen Kanten und sind 25% leichter als Aluschilder.
Aus diesen 3D-Motorradkennzeichen kannst du wählen

3D Twinline Matt
An eine edle Maschine gehören ebenso edle Kennzeichen. Erhabene Lettern bewirken den einzigartigen 3D-Look. Das matte Schwarz fasziniert schon aus der Ferne – Buchstaben, Zahlen und Schild verschmelzen zu einem Kunstwerk.

3D Twinline Hochglanz
Wie die Tasten an einem edlen Klavier: Durch und durch tiefschwarz, dass sich die ganze Umgebung darin spiegelt. Mit dieser Speziallackierung glänzen die Lettern Deines Kennzeichens bis zum Horizont. Der Name Black Magic macht eben Sinn.

3D Twinline Carbon-Optik
Stylischer, sportlicher und cooler geht´s nicht. Carbon-Optik verleiht dem Kennzeichen den letzten Kick, so dass der erste Blick nicht Deinem Motorrad gilt, sondern dem Carbon-Kennzeichen. Ein echter Hingucker eben.
Zulassung mit einem Motorradkennzeichen aus Kunststoff
Die 3D-Kennzeichen, egal ob für Pkw oder Motorrad, sind allesamt mehrfach getestet und DIN CERTO zertifiziert. Sie müssen folglich von jeder Kfz-Zulassungsstelle angenommen und gesiegelt werden. Die zweizeiligen Nummernschilder entsprechen, trotz der ausgefallenen Optik, allen Vorgaben der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) und dem darin enthaltenen § 10 „Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen“.
Spezielle Ausführungen der Motorradkennzeichen
Saisonkennzeichen lohnen sich für Motorräder in der Regel, da diese oft nur in den Sommermonaten genutzt werden. Wenn du deine Maschine nur in diesen Monaten zulässt, sparst du für die übrige Zeit Steuer und Versicherung. H-Kennzeichen (H für Historisch) können für Motorräder beantragt werden, die mindestens 30 Jahre alt sind und per Gutachten als „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ eingestuft werden. Vorteil: Niedrigere Abgaben für Steuer und Versicherung.







Welche Maße stehen mir zur Verfügung?
- 180 x 200mm (Motorrad)
- 200 x 200mm (Motorrad)
- 255 x 130mm (Leichtkraftrad)
- 340 x 200mm (Quad und US-Car)
Wie wechsle ich zum 3D Twinline?
- Gewünschtes Twinline Modell bestellen
- Alte Kennzeichen bei der Behörde entwerten
- Neue Kennzeichen bei der Behörde siegeln
- Kennzeichen montieren & Losfahren
Die Vorteile der 3D-Motorradkennzeichen
Optik: Nicht nur cool und einzigartig im Look sind die Nummernschilder in 3D. Farbe bleibt auch Farbe, denn die Lettern sind durchgefärbt und nicht aufgesetzt. Dadurch kratzt die Farbe auch nicht ab.
Haltbarkeit: 3D-Kennzeichen sind aus flexiblen Hightech-Kunststoffen. Die verbeulen nicht, und wenn es doch mal einen Schubser gibt, geht das Material sofort wieder in seine Ausgangsform zurück. Zudem rostet der Kunststoff nicht und ist Temperatur- und UV-beständig.
Der Umwelt zuliebe: Bei der Herstellung wird der CO2-Verbrauch im Gegensatz zum herkömmlichen Aluschild auf rund ein Siebtel reduziert. Natürlich sind die 3D-Motorradkennzeichen auch voll recyclingfähig.
Befestigung und Pflege: Kein Bohren notwendig: Mit dem Powerfix Twinlin ist das Schild im Handumdrehen montiert und es entstehen keine lästigen Bohrlöcher auf dem Kennzeichen. Dank Folienbeschichtung sind die Motorradkennzeichen außerdem leicht zu reinigen und zerkratzen nicht.